Wenn man´s so recht bedenkt: Was war das für ein Jahr?!!! https://www.instagram.com/tv/CJeNaFaBDPg/?igshid=e38zr6lwl8z7
Schlagwort: Retro
MASKIERT IN NEUKÖLLN
Foto: André Looft aka Mönchsleben
Liebe Futschifreunde, da draußen in den unendlichen Weiten des Internetzes,
Masketragen ist in. Was werde ich zur Zeit vollgespamt mit Werbung von Manufakturen und Großbetrieben die hippe, schicke Mundschutzmasken aus Taschentüchern und alten Topflappen nähen. Wer kauft die eigentlich und wer trägt sie? Unsere Kanzlerin hat doch gerade gesagt, die Dinger sind schreckliche Virenschleudern. Sie muss es wissen, sie ist Physikerin! Medizinische Schutzmasken gehören zum Pflegepersonal, in Arztpraxen und in Krankenhäuser und da fehlen sie im Moment leider.
Wir Neuköllner sind das Maskieren ja sowieso gewöhnt. Ich trage auf dem Foto ein Modell aus dem Zauberkönig, dem ältesten Fachgeschäft für Magie, dass ich kenne. Ich liebe diesen Laden, dieses Sammelsurium aus Scherzartikeln wie brachiale Furzkissen, künstliche Hundehaufen, Retro-Zauberbedarf und furchterregenden Gummimasken in den alten Vitrinen und Regalen. Hier sind sogar Herrenwitze charmant:
Im Moment darf ja wegen Ansteckungsgefahr nicht gezaubert werden. Bitte bleibt dem Laden treu, besucht ihn, sobald es möglich ist und vor allem kauft jetzt dort online ein: www.zauberkoenig-berlin.de. Die kleinen Läden sind es, die Neuköllns unvergleichlichen Flair ausmachen und genau die sind jetzt von der Pleite bedroht. Sie brauchen Hilfe und eure Unterstützung, genauso wie wir Künstler. Und ich zähle mich dazu, denn in Neukölln ist ja jeder ein Künstler.
In diesem Sinne: Haltet durch! Und vergesst nie: Wir sind alle zusammen in dieser Krise.
Foto: Andreas Riedel
HALLO 2020!
Das neue Jahr ist ja noch nicht so alt, deswegen wünsche ich euch ein glanzvolles, großartiges und goldenes 2020. Seid sicher, eure Futschiqueen ist auch im neuen Jahr für euch da: Ab Ostern könnt ihr mich wieder im Comedybus besuchen: Ich starte zu meiner legendären Osterbunnytour zum Schloss Britz. Das ist genau die richtige Umgebung für Queens, Kings und Queers aus Neukölln und von Anderswo. Mein Motto lautet ja: Herrsche und teile! Deswegen könnt Ihr auf meiner Bustour einen üppigen Osterkorb mit Eierlikör und Chantrépralinen gewinnen. Nebenbei tue ich auch noch was für Eure Bildung, denn wir werden auf der Tour das Heimatmuseum Neukölln besuchen.
Im April geht es wieder auf der Bühne rund: Die wilden Weiber von Neukölln sind zurück im BKA-Theater in Kreuzberg. Meine Freundinnen Edith Schröder (einzige Hartz-8 Empfängerin Deutschlands), Leggings-Boutique Biggy und ich berichten aus dem aufregenden Leben von uns drei Neuköllner Singlefrauen in den besten Jahren: Ich verliebe mich dabei in meinen schwulen Psychologen, Biggy lässt sich von ihrer komplett verpeilten Freundin Fressnapf-Marita auf der Bühne ein Hipster-Tattoo stechen und Edith wird jeden Abend mit einem Mann aus dem Publikum verkuppelt. Die janze Schose wird von uns Dreien wie immer ekstatisch versungen und vertanzt: Wir sind eben die Schweissgirls vom Hermannplatz.
Ansonsten heißt es für mich wieder Schreiben, schreiben, schreiben. Ich werde die Welt mit einem neuen Buch beglücken. Nach Reiseführer, Stylingbibel und Kochbuch kommt jetzt der vierte Streich*. Ich schwanke noch zwischen einem aufwändigen Coffeetablebook zum Thema Dekoration und Einrichtung (Futschi Staffage) oder einer praktischen Lebenshilfe zum Runterkommen in Buchform (Futschi Detox). Was wünscht ihr euch?
Die neuen Zwanziger fingen für mich auf jeden Fall schon mit viel Blink-Blink an. Mein wunderbarer Fotograf André Looft aka Moenchsleben hat mich gleich zu Beginn des Jahres zum Kurfürstendamm entführt, wo ich vor der Weihnachtsbeleuchtung in festliche Stimmung kam. Ich liebe Weihnachtsdekoration. Und was ich zu Weihnachten auf meinem Balkon zur Freude meines Stromanbieters an LEDs auffahre, braucht sich vor der Berliner Westcity wirklich nicht zu verstecken. In diesem Sinne: Lasst uns strahlen: Mit Humor, Gefühl und Mut sind wir die Guten!
Auf Euch und ein futschifantastisches 2020!
*VerlegerIn bitte melden unter: futschiqueen@gmail.com
MEIN LIEBLINGSSPORT: MINIGOLF!
Wenn ich mir einen Lieblingssport aussuchen müsste, dann wär es Minigolf. Ich mag keinen Gruppensport. Ich war beim Völkerball immer die Letzte, die in die Mannschaft gewählt wurde. Beim Minigolf kann mir so eine Schmach nicht passieren. Jeder spielt für sich, man macht eine gute Figur dabei und kommt nicht ins Schwitzen. Im Österreichurlaub in Fieberbrunn habe ich schon als kleine Jutta vor imposanter Bergkulisse den Schläger geschwungen. Bei nuture Mini ART Golf hast du beim Spiel nicht nur den weiten Horizont vom Tempelhofer Feld hinter dir, du tust auch noch was für dein Umweltbewusstsein. Denn das Wort nuture ist eine Kombi aus Natur und Future.
Ich finde die Idee geradezu genial, die Minigolfbahnen von Künstlern gestalten zu lassen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Technik auseinandersetzen. Auf der Bahn „Restrisiko“ des Pyrokünstlers Eddie Egal beispielsweise, setzt du jedes Mal ein kleines Atomkraftwerk in Flammen, wenn du einputtest. So einfach geht Energiewende.
Ein anderes Mal spielst du in eine Kloschüssel und dadurch kommt akustisch eine Biogasanlage in Gang. Poetischer ist die Seifenblasenbahn, denn beim Einlochen schweben Seifenblasen gen Himmel. Die zerplatzen irgendwann wie die Träume so mancher Naturschützer. Es gibt eine kleine Getränkebar und musst du mal wohin schnappst du dir einfach das hauseigene Fahrrad und radelst 300 Meter zum Toilettenhäuschen!
nuture Mini ART Golf/Tempelhofer Feld, Eingang Columbiadamm 87/10965 Berlin/nuture-art.de
Der Text stammt aus meinem aktuellen Buch Futschi Voyage – die besten Reisetipps für den Dschungel von Neukölln. Entweder hier online kaufen beim Zitty Verlag, oder analog im BKA – Berliner Kabarett Anstalt/Mehringdamm 34/10961 Berlin-Kreuzberg/direkt am U- Bahnhof Mehringdamm/Telefon Büro: +49 (0)30 20 22 00 44
HALLO DEUTSCHLAND -HALLO NEUKÖLLN!
Liebe Futschi–Ins-Glas-Gucker, mit dem zweiten Futschi sieht man nun mal besser, das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Doch eine Sendung in der ich mitwirke, braucht ihr euch nicht schönzutrinken. Am Freitag, den 14.6. seht ihr eure Futschiqueen um 17 Uhr im ZDF. Ich zeige Moderator Andreas Korn in Hallo Deutschland Auszeit mein Neukölln Highlights: Die beste Blutwurst der Welt, den schicksten Späti auf der Hermann und den klimareundlichsten Minigolfplatz der jemals auf einem stillgelegten Flughafen gebaut wurde. Jede Menge Streetlife ist auch dabei. Der Andreas ist wirklich ein ganz Netter. Nach unserem Dreh hat er mir sogar einen Auftritt im Fernsehgarten versprochen: Als Lichtdouble von Andrea Berg !
Flower Power
Ihr Lieben, ich war mal wieder mit dem Comedybus in Neukölln unterwegs. Seit Jahren ein Highlight meiner Tour: Der Toilettenstopp – das Guerillapuschen – im Estrel Hotel. Doch dieses Mal war selbst ich beeindruckt! Von der unglaublichen Vielfalt der Veranstaltungen und davon, wie die Mitarbeiter diese Hauses es schaffen, die ungeheuren Menschenströme zu verwalten!
Eine irakische Großhochzeit, der Sommerball des Neuköllner Bezirksamtes inklusive der Pensionäre in Ballkleid und Sonntagsanzug sowie die Convention einer aus pickligen Jungmännern bestehenden Versammlung von Spielern eines magischen Kartenspiels. Und dazwischen eure Futschiqueen mit ihrer Reisegruppe auf der Suche nach einer freien Toilette. Ich würde euch das hier alles sehr gerne zeigen, aber das neue Datenschutzgesetzt verbietet es. Doch mein Outfit Britzer Sommerwiese ist sicher auch ein herrlicher Anblick. Enjoy!
Rohes Fleisch!
Die Oktoberfestsaison ist in vollem Gange! Und da wir Neuköllner jede Gelegenheit zum Remmidemmi nutzen, haben wir diese gute Sitte dankbar aus dem Land jenseits des Weißwurstäquators übernommen!
Auf meiner Kneipenküchenseite erfahrt ihr von mir, wie man mit Hackepeter und Schabefleisch gesund über die Wies’n oder den Hermannplatz kommt!
ICH RENOVIERE MEINE KÜCHE UND MACH ERST MAL EINE PAUSE!
Ihr lieben Futschianer, das laue Neuköllner Frühlinglüftchen hat mich auf die Straße getrieben. Nach der anstrengenden Streichorgie in meiner Kneipenküche, heißt jetzt erst mal: Raus mit den Stullen aus der Box! Das Ergebnis meiner Verschönerungsaktion zeige ich euch demnächst hier auf meinem Blog, doch nu erstma: Mahlzeit!
Am 1. April will ich euch alle auf dem Dach der Neukölln Arcaden sehen, denn da startet der Herz-Flashmob für den Käpt’n Blaubär Spielplatz an der Flughafenstraße: Mehr Infos dazu hier: http://www.neukoelln-arcaden.de/aktion/34246/herzballon-flashmob-charityaktion/