Wenn man´s so recht bedenkt: Was war das für ein Jahr?!!! https://www.instagram.com/tv/CJeNaFaBDPg/?igshid=e38zr6lwl8z7
Schlagwort: chantre
HALLO 2020!
Das neue Jahr ist ja noch nicht so alt, deswegen wünsche ich euch ein glanzvolles, großartiges und goldenes 2020. Seid sicher, eure Futschiqueen ist auch im neuen Jahr für euch da: Ab Ostern könnt ihr mich wieder im Comedybus besuchen: Ich starte zu meiner legendären Osterbunnytour zum Schloss Britz. Das ist genau die richtige Umgebung für Queens, Kings und Queers aus Neukölln und von Anderswo. Mein Motto lautet ja: Herrsche und teile! Deswegen könnt Ihr auf meiner Bustour einen üppigen Osterkorb mit Eierlikör und Chantrépralinen gewinnen. Nebenbei tue ich auch noch was für Eure Bildung, denn wir werden auf der Tour das Heimatmuseum Neukölln besuchen.
Im April geht es wieder auf der Bühne rund: Die wilden Weiber von Neukölln sind zurück im BKA-Theater in Kreuzberg. Meine Freundinnen Edith Schröder (einzige Hartz-8 Empfängerin Deutschlands), Leggings-Boutique Biggy und ich berichten aus dem aufregenden Leben von uns drei Neuköllner Singlefrauen in den besten Jahren: Ich verliebe mich dabei in meinen schwulen Psychologen, Biggy lässt sich von ihrer komplett verpeilten Freundin Fressnapf-Marita auf der Bühne ein Hipster-Tattoo stechen und Edith wird jeden Abend mit einem Mann aus dem Publikum verkuppelt. Die janze Schose wird von uns Dreien wie immer ekstatisch versungen und vertanzt: Wir sind eben die Schweissgirls vom Hermannplatz.
Ansonsten heißt es für mich wieder Schreiben, schreiben, schreiben. Ich werde die Welt mit einem neuen Buch beglücken. Nach Reiseführer, Stylingbibel und Kochbuch kommt jetzt der vierte Streich*. Ich schwanke noch zwischen einem aufwändigen Coffeetablebook zum Thema Dekoration und Einrichtung (Futschi Staffage) oder einer praktischen Lebenshilfe zum Runterkommen in Buchform (Futschi Detox). Was wünscht ihr euch?
Die neuen Zwanziger fingen für mich auf jeden Fall schon mit viel Blink-Blink an. Mein wunderbarer Fotograf André Looft aka Moenchsleben hat mich gleich zu Beginn des Jahres zum Kurfürstendamm entführt, wo ich vor der Weihnachtsbeleuchtung in festliche Stimmung kam. Ich liebe Weihnachtsdekoration. Und was ich zu Weihnachten auf meinem Balkon zur Freude meines Stromanbieters an LEDs auffahre, braucht sich vor der Berliner Westcity wirklich nicht zu verstecken. In diesem Sinne: Lasst uns strahlen: Mit Humor, Gefühl und Mut sind wir die Guten!
Auf Euch und ein futschifantastisches 2020!
*VerlegerIn bitte melden unter: futschiqueen@gmail.com
EIN TEINT WIE SAHNE UND SCHANTRE
Einen makellosen Teint – das wünschten sich die Menschen wohl zu allen Zeiten. Wer die Rezepte einer altägyptischen Pharaonin mit denen einer heutigen Neuköllner Kneipenwirtin vergleicht, der wird ganz schnell merken, dass sich nicht allzu viel verändert hat. Zwar beschert uns die Kosmetikindustrie mit dem „Repairwear Uplifting 24 Hours Firming Moisturizer“ oder der „Bio Performance Super Restoring Creme“ teure Produkte mit unaussprechlichen Namen, aber ich vertraue doch lieber den sogenannten Hausmitteln. Einigen Lesern werden meine Ratschläge vielleicht etwas zu rustikal vorkommen, doch auf einen rauen Klotz gehört eben ein grober Keil. Mein Gesicht ist in Neukölln so vielen Bratfettpartikeln, Cannabisschwaden und Handystrahlen ausgesetzt, ich muss schon handfeste Methoden anwenden, um mein gutes Hautbild zu erhalten.
JUTTAS MEHLMASKE:
Schüttet drei Esslöffel Mehl in einen Blechnapf.
Gebt zwei Esslöffel klaren Honig dazu.
Dazu gebt zwei Esslöffel Schlagsahne.
Als letzte Zutat gießt zwei Esslöffel süßes Mandelöl in den Napf.
Alles gut verrühren und den Brei eine halbe Stunde quellen lassen.
Dann wieder durchrühren, sofort auf das Gesicht auftragen.
Nach einer Viertelstunde mit warmem Wasser abwaschen. Diese Maske mildert bereits vorhandene Falten und beugt neuen vor. Sie ist gut und günstig!
JUTTAS MILCHWASCHUNG
Eine Tasse Milch mit etwas frischem Zitronensaft und einem reichlichen Schuss Weinbrand in der Mikrowelle erwärmen. Die Flüssigkeit warm auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und antrocknen lassen. Ihr Teint wird danach wesentlich heller und zarter aussehen.
JUTTAS SAUERTEIGMASKE
Hier kommt die kosmetische Geheimwaffe gegen trockene Haut: Kauft beim Discounter einen fertigen Pizzateig (nicht tiefgefroren!). Ausrollen, rauf aufs Gesicht und eine halbe Stunde lang dort belassen. Dann den Teig kalt abwaschen. Beugt spröder und schuppiger Gesichtshaut vor. Achtung: Vergesst nicht große Atemlöcher in die Maske zu bohren. Der Teig geht auf dem warmen Gesicht auf.