PROST NEUJAHR!

Wenn man´s so recht bedenkt: Was war das für ein Jahr?!!! https://www.instagram.com/tv/CJeNaFaBDPg/?igshid=e38zr6lwl8z7

DIE FUTSCHITRILOGIE

Ich verkaufe meine Futschitrilogie jetzt mit personalisierter Widmung. Nur hier im Internetz. Bitte Bestellung mit Rechnungsadresse & Versandadresse an mein Postfach: futschiqueen@gmail.com.

Ich sende dann einen Paypal Link. Nicht vergessen anzugeben welches Buch Ihr bestellen möchtet und was ich als persönliche Widmung reinschreiben darf! Preis pro Buch 13 Euro (inklusive Versand)

Danke, Eure Futschiqueen

Futschi Trilogie

Futschi, das berüchtigte Neuköllner Nationalgetränk wurde Ende der 70er Jahre von Sternchen-Kneipenwirtin Jutta Hartmann erfunden. In ihrer Destille Jutta’s Inn mischt die waschechte Neuköllnerin den prekären Longdrink nach ihrer Partyformel: F = wc 80/20 (Futschi ist gleich 80 Teile Weinbrand zu 20 Teilen Cola). Obwohl KonkurrentInnen aus Marzahn behaupten, mit Juttas Futschi kann man höchstens Türen abbeizen, erfreut sich das explosive Gemisch ungebrochener Beliebtheit. An Juttas Theke, dem Beichtstuhl der Gebeutelten und Gentrifizierten, macht der Futschi alle Sorgen futsch. In ihrem Kochbuch „Futschi deluxe – Das Beste aus Juttas Kneipenküche“ stellt die glamouröse Gastronomin ihre schönsten Rezepte zum Nachkochen vor. Die bodenständige Küche frei nach Juttas Motto: „Ick koche nich, ick mach’s jut warm!“ ist auch für ungeübte Köche geeignet.

Leoleggins, Blutwurst zum Brunch und strippende Klempner: das ist die feine Neuköllner Lebensart. Jedenfalls für Jutta Hartmann, der berühmtesten Kneipenwirtin zwischen Sonnenallee und Gropiusstadt. In ihrem Styleguide ¨Futschi Envogue – die besten Lifestyletipps aus Neukölln¨ beweist Jutta, dass sie nicht nur den weltbesten Futschi mischt, sondern auch bei Mode, Schönheit und Wellness weiss, wo der Hammer hängt. Strasshandtaschen, Beautybäder mit Weinbrand und Prostatamassagen in der Tantraschule – mit den Tipps von Stilikone Jutta kann jeder auf der Überholspur fahren.

Im Comedybus dreht Kneipenwirtin Jutta Hartmann als Reiseleiterin lustige Runden durch ihren Heimatbezirk Neukölln. Nun hat sie ihren ultimativen Neukölln Guide geschrieben: „Futschi Voyage – die besten Reisetipps für den Dschungel von Neukölln“. Sie ist die Königin der 10-Euro-Handtaschen und die berühmteste Kneipenwirtin aus Neukölln: Jutta Hartmann. Ihr neues Buch ist eine Liebeserklärung an das multikulturelle Versuchslabor und den besten aller Berliner Bezirke. Jutta startet zu einer aufregenden Safari vom Hermannplatz bis zur Sonnenallee und garniert ihren Reisebericht mit jeder Menge persönlicher Anekdoten und Geheimtipps für echte Neukölln-Erlebnisse.

MASKIERT IN NEUKÖLLN

Jutta Hartmann Futschiqueen Maske ZauberkönigFoto: André Looft aka Mönchsleben

Liebe Futschifreunde, da draußen in den unendlichen Weiten des Internetzes,

Masketragen ist in. Was werde ich zur Zeit vollgespamt mit Werbung von Manufakturen und Großbetrieben die hippe, schicke Mundschutzmasken aus Taschentüchern und alten Topflappen nähen. Wer kauft die eigentlich und wer trägt sie? Unsere Kanzlerin hat doch gerade gesagt, die Dinger sind schreckliche Virenschleudern. Sie muss es wissen, sie ist Physikerin! Medizinische Schutzmasken gehören zum Pflegepersonal, in Arztpraxen und in Krankenhäuser und da fehlen sie im Moment leider.

Wir Neuköllner sind das Maskieren ja sowieso gewöhnt. Ich trage auf dem Foto ein Modell aus dem Zauberkönig, dem ältesten Fachgeschäft für Magie, dass ich kenne. Ich liebe diesen Laden, dieses Sammelsurium aus Scherzartikeln wie brachiale Furzkissen, künstliche Hundehaufen, Retro-Zauberbedarf und furchterregenden Gummimasken in den alten Vitrinen und Regalen. Hier sind sogar Herrenwitze charmant:

Jutta Hartmann Futschiqueen MaskeJutta Hartmann Futschiqueen Maske

Im Moment darf ja wegen Ansteckungsgefahr nicht gezaubert werden. Bitte bleibt dem Laden treu, besucht ihn, sobald es möglich ist und vor allem kauft jetzt dort online ein: www.zauberkoenig-berlin.de. Die kleinen Läden sind es, die Neuköllns unvergleichlichen Flair ausmachen und genau die sind jetzt von der Pleite bedroht. Sie brauchen Hilfe und eure Unterstützung, genauso wie wir Künstler. Und ich zähle mich  dazu, denn in Neukölln ist ja jeder ein Künstler.

In diesem Sinne: Haltet durch! Und vergesst nie: Wir sind alle zusammen in dieser Krise.

Foto Andreas Riedel Jutta Hartmann Futschiqueen Maske CoronaFoto: Andreas Riedel

AUF EINEN HEISSEN HERBST MIT JUTTA!

Futschiqueen Ayran

Der Herbst beginnt und der hat bekanntlich auch sehr schöne Tage. Ich hoffe jedenfalls auf einen heißen Altweibersommer. Und ich freue mich auf viele neue Begegnungen mit euch: Im Theater, beim Meet & Greet am Büchertisch nach der Show, und natürlich im Comedybus.

Für das zweite Drittel des Lebens habe ich hier einige Tipps, die sich jede Futschiqueen, ganz egal welchen Genders, zu Herzen nehmen sollte: Denk immer daran, Du bist einzigartig und das solltest Du auch ausstrahlen. Schaff Dir den Glamour, den Du brauchst; um eine echte Futschiqueen zu sein:

  • Bleib geheimnisvoll. Sei ein bisschen rätselhaft, immer entspannt und erfrischend cool.
  • Rede nie über Deinen Hexenschuss, Deinen letzten Alkoholkater oder die geschwollenen Beine.
  • Trage immer Dein persönliches Parfüm, hinterlasse Deine Duftmarke wo immer Du bist.
  • Lach viel, aber nicht so manisch wie Voldemort.
  • Latsch nicht die Hermannstraße entlang, schreite.
  • Denk daran, Kleidung zeigt an, was Du von Dir selbst hältst. Also her mit der Paillette, dem Satin und dem Strass.
  • Heule nicht mit den Wutbürgern.
  • Sei charmant, sogar zu Mitarbeitern des Ordnungsamts.
  • Sei alterslos. Wenn Du Dir Hüftgold zulegst, eine Gleitsichtbrille brauchst, sich ein paar Flecken auf Deinen Händen zeigen – gerate nicht in Verzweiflung. Benutz Deinen Geist, Deine Kreativität und Deine Talente und bereichere die Menschheit. Jetzt! Denn Du bist ein Geschenk für die Welt.

In diesem Sinne: Sei Neukölln – Sei Futschi – Sei Queen!

HASENHEIDE LANDLADY

Jutta Hartmann Futschiqueen Bob Schneider

Der Central Park von Neukölln, die Hasenheide lädt zum Picknick oder auf einen Spaziergang zur beschaulichen Hasenschänke ein. Zu Zeiten des Großen Kurfürsten  wurden hier Hasen gejagt, heute jagen hier Zivilfahnder die Verkäufer illegaler Subtanzen. Abgesehen davon aber ist die Hasenheide ein Park, in dem sich ganz Neukölln vom Großstadtleben erholt. Auch ich flaniere gerne unter den stattlichen alten Bäumen, über deren Wipfeln die goldenen Minarette der Şehitlik-Moschee schimmern. Bei so einem Ausflug ist  legerer Schick angesagt. Meine Bluse im Gypsylook zeigt die gebräunten Schultern und verhüllt in der Taille geschickt die überzähligen Pfirsichmelba-Eisbecher des Sommers. Der Jeansrock steht für Country & Western und die Stiefel tragen sich wegen ihrer durchbrochenen Häkeloptik ideal an heißen Tagen (Stiefel von Garbelli, Karl-Marx-Straße). Abgerundet wird mein Styling mit einer witzigen Vintage-Badetasche, einer afrikanischen Fruchtbarkeitskette und einem Strohhut aus dem Strandbad Wannsee. Den Trockenblumenstrauß hatte ich nur für das Foto dabei.

MEIN LIEBLINGSSPORT: MINIGOLF!

Futschi Voyage Jutta Hartmann Neukölln Bob Schneider

Wenn ich mir einen Lieblingssport aussuchen müsste, dann wär es Minigolf. Ich mag keinen Gruppensport. Ich war beim Völkerball immer die Letzte, die in die Mannschaft gewählt wurde. Beim Minigolf kann mir so eine Schmach nicht passieren. Jeder spielt für sich, man macht eine gute Figur dabei und kommt nicht ins Schwitzen. Im Österreichurlaub in Fieberbrunn habe ich schon als kleine Jutta vor imposanter Bergkulisse den Schläger geschwungen. Bei nuture Mini ART Golf hast du beim Spiel nicht nur den weiten Horizont vom Tempelhofer Feld hinter dir, du tust auch noch was für dein Umweltbewusstsein. Denn das Wort nuture ist eine Kombi aus Natur und Future.

Futschi Voyage Jutta Hartmann Neukölln Bob Schneider

Ich finde die Idee geradezu genial, die Minigolfbahnen von Künstlern gestalten zu lassen, die sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Technik auseinandersetzen. Auf der Bahn „Restrisiko“ des Pyrokünstlers Eddie Egal beispielsweise, setzt du jedes Mal ein kleines Atomkraftwerk in    Flammen, wenn du einputtest. So einfach geht Energiewende.

Ein anderes Mal spielst du in eine Kloschüssel und dadurch kommt akustisch eine Biogasanlage in Gang. Poetischer ist die Seifenblasenbahn, denn beim Einlochen schweben Seifenblasen gen Himmel. Die zerplatzen irgendwann wie die Träume so mancher Naturschützer. Es gibt eine kleine Getränkebar und musst du mal wohin schnappst du dir einfach das hauseigene Fahrrad und radelst 300 Meter zum Toilettenhäuschen!

Futschi Voyage Jutta Hartmann Neukölln Bob Schneider

nuture Mini ART Golf/Tempelhofer Feld, Eingang Columbiadamm 87/10965 Berlin/nuture-art.de

Der Text stammt aus meinem aktuellen Buch Futschi Voyage – die besten Reisetipps für den Dschungel von Neukölln. Entweder hier online kaufen beim Zitty Verlag, oder analog im BKA – Berliner Kabarett Anstalt/Mehringdamm 34/10961 Berlin-Kreuzberg/direkt am U- Bahnhof Mehringdamm/Telefon Büro: +49 (0)30 20 22 00 44

Futschi_Voyage_Buch_RGB

Foto Moenchsleben

EIN TEINT WIE SAHNE UND SCHANTRE

Einen makellosen Teint – das wünschten sich die Menschen wohl zu allen Zeiten.  Wer die Rezepte einer altägyptischen Pharaonin mit denen einer heutigen Neuköllner Kneipenwirtin vergleicht, der wird ganz schnell merken, dass sich nicht allzu viel verändert hat.  Zwar beschert uns die Kosmetikindustrie mit  dem „Repairwear Uplifting  24 Hours Firming Moisturizer“  oder der „Bio Performance Super Restoring  Creme“  teure Produkte mit unaussprechlichen Namen, aber ich vertraue doch lieber den sogenannten Hausmitteln. Einigen Lesern werden meine Ratschläge vielleicht etwas zu rustikal vorkommen, doch auf einen rauen Klotz gehört eben ein grober Keil.  Mein Gesicht ist in Neukölln so vielen Bratfettpartikeln, Cannabisschwaden und Handystrahlen ausgesetzt, ich muss schon handfeste Methoden anwenden, um mein gutes Hautbild zu erhalten.

JUTTAS MEHLMASKE:

Schüttet drei Esslöffel Mehl in einen Blechnapf.

Foto Moenchsleben

Gebt zwei Esslöffel klaren Honig dazu.

Futschiqueen Jutta Hartmann

Dazu gebt zwei  Esslöffel Schlagsahne.

1I0A0217 Bild 3

Als letzte Zutat gießt zwei Esslöffel süßes Mandelöl in den Napf.

1I0A0222 Bild 4

Alles gut verrühren und den Brei eine halbe Stunde quellen lassen.

1I0A0237 Bild 5

Dann wieder durchrühren, sofort auf das Gesicht auftragen.

Foto Moenchsleben

Nach einer Viertelstunde mit warmem Wasser abwaschen. Diese Maske mildert bereits vorhandene Falten und beugt neuen vor. Sie ist gut und günstig!

 

JUTTAS MILCHWASCHUNG

Eine Tasse Milch mit etwas frischem Zitronensaft und einem reichlichen Schuss Weinbrand in der Mikrowelle erwärmen. Die Flüssigkeit warm auf Gesicht, Hals und Dekolleté auftragen und antrocknen lassen. Ihr Teint wird danach wesentlich heller und zarter aussehen.

1I0A0255 Bild 7

 

JUTTAS SAUERTEIGMASKE

Hier kommt die kosmetische Geheimwaffe gegen trockene Haut: Kauft beim Discounter einen fertigen Pizzateig (nicht tiefgefroren!).  Ausrollen, rauf aufs Gesicht und eine halbe Stunde lang dort belassen.  Dann den Teig kalt abwaschen.  Beugt spröder  und schuppiger Gesichtshaut vor. Achtung: Vergesst nicht große Atemlöcher in die Maske zu bohren. Der Teig geht auf dem warmen Gesicht auf.

Foto Moenchsleben

KREATIVE ACCESSOIRES

Accessoires vervollkommnen die Garderobe und adeln das Besondere zum Außergewöhnlichen. Ihr braucht gar kein großes Geld zu investieren. Wenige Glanzlichter, punktgenau eingesetzt, geben Eurem Auftritt den letzten Schliff.

Die ganz eigene Duftnote

Jutta Hartmann Futschiqueen Duft

Seinen Namen bekam das Parfum vom Lateinischen Per fumum (durch den Rauch).  Der Ausdruck stand für das Verbrennen von Duftstoffen zu Ehren einer Gottheit.  Ja, die alten Römer wussten schon: Ein Parfum muss ein loderndes Feuer der Gerüche entfachen. Und es muss unverwechselbar sein. Doch eine individuelle Duftnote für sich ganz allein zu kreieren ist sehr kostspielig. Macht es deshalb wie ich: Ich kaufe beim Drogeriemarkt  ein preiswertes Parfum und etikettiere es einfach um. So habe ich immer einen Flakon meines eigenen Duftes Eau de Jutta (sprich: Ö de Dschüta) in der Handtasche.

Selbstgebastelte Unikate

Jutta Hartmann Futschiqueen Handtasche

Das wunderbare Täschchen, in dem ich meinen Lippenstift und das Eau de Jutta verstaue, ist einmalig auf dieser Welt. Meine Nachbarin Frau Özgür hat es nämlich selbst gebastelt und mir zum letzten Zuckerfest geschenkt. Ich glaube, die glitzernden Scheiben hat sie von ihrem Bauchtanzkostüm abgetrennt, denn seit ihrem Bandscheibenvorfall tanzt sie nur noch mit den Füßen. So ein Accessoire ist Gold wert, denn es verleiht Euch eine unschlagbare Originalität.

Schland und Schlange

Jutta Hartmann Futschiqueen Kette

Ich gebe es zu, Klunkern sind meine Leidenschaft. Deswegen bin ich stolze Besitzerin der einzigen Platinkundenkarte von Bijou Brigitte in den Gropiusstadtpassagen. Modeschmuck ist in Neukölln dem echten Schmuck in jedem Fall vorzuziehen. Schließlich möchte ich mir wegen einer Cartieruhr nicht gleich die Hand abhacken lassen.  Außerdem soll Schmuck zwar den Glanz der Erscheinung steigern, aber nicht um seines Preises willen. Kette und Ohrringe brauchen nicht zueinander passen, das sieht sterbenslangweilig aus. Hier zum Beispiel kombiniere ich die Schlandkette zu Ehren der Kanzlerin mit Schlangenohrringen.

Die elegante Tarnkappe

Jutta Hartmann Futschiqueen Fascinator

Bad Hair Days? Nicht mit mir  – es gibt ja Hüte! So eine elegante Pillendose auf dem Kopf adelt sogar das strohigste Haar. Achten Sie darauf, dass der Hut im richtigen Verhältnis zu Ihrem Gesicht und Ihrer Frisur steht.  Manche Gesichter sehen unter einer zu breiten Krempe wie Schrumpfköpfe aus, während andere unter einem winzigen Hütchen zum Mondgesicht mutieren. Mit Netz und schönen Federn, geheimnisvoll und verspielt zugleich, liegt Ihr jedenfalls nie falsch. Den hier trug ich übrigens bei der legendären Hutparty in Christina Buschkowksys Garten in Buckow.

Die Strahlenschutzbrille

Jutta Hartmann Futschiqueen Brille

Sonnenbrillen wirken mondän und schmeicheln dem Gesicht.  Je schlimmer die Schäden der vorangegangenen Nacht, desto größer und dunkler sollten die Gläser sein. Dieses Modell  trage ich meistens am Tag nach der monatlichen Futschiflatrate-Party in meiner Kneipe. Ich glaube, mit dieser Sonnenbrille würde ich sogar einen Reaktorunfall überstehen.

Mehr Styling jibt et hier!

 

 

FUTSCHI VOYAGE

Futschi_Voyage_Buch_RGBEinmal durch Neukölln – vom Hermannplatz bis zu den Futschiquellen!

Starten wir zu einer Safari durch den Berliner Kult-Stadtteil Neukölln. Mit meinem nagelneuen Reiseführer Futschi Voyage – die besten Reisetipps für den Dschungel von Neukölln, der ab 22.11. im Buchhandel erhältlich ist. 

Warum schreibt ausgerechnet eine Kneipenwirtin wie ich einen Reiseführer? Und lässt sich dazu noch in ganz Neukölln wie „Sonnenallee‘s-Next-Topmodel“ fotografieren? Ganz einfach: Ich liebe dieses multikulturelle Versuchslabor Neukölln und ich will meine Begeisterung für den besten aller Berliner Bezirke mit euch teilen. Beguckt euch dieses Wunder, das sich gerade vom Schmuddelkind zum internationalen Trendsetter umkrempelt. Es ist ganz wurscht, ob du ein transsilvanischer Aktionskünstler ohne Studienabschluss oder eine Büromieze mit schwäbischem Migrationshintergrund bist – ob in Leggings, Birkenstock oder mit Kopftuch – hier sind alle willkommen. Neukölln inspiriert, stimuliert und… transpiriert.

Ich bin unter rosablühenden Kirschbäumen in Britz, dem Beverly Hills von Neukölln, aufgewachsen und habe später in meiner Kneipe „Jutta’s Inn“ das Neuköllner Nationalgetränk Futschi erfunden. Weinbrand – Cola im Mischverhältnis 80 – 20. Der Futschi und mein ausgewählter Modegeschmack, die umjubelten Showauftritte mit meinen Freundinnen Edith (erste Hartz 8 Empfängerin Deutschlands) und Leggings-Boutique-Biggy sowie meine Bustouren durch Neukölln haben mich über die Bezirksgrenzen hinaus berühmt gemacht.

Was in diesem Reiseführer steht, wurde von mir getestet und für gut befunden: Ich schlemmte veganes Frühstück im glutenfreien Café und Krabbencocktail auf der Karl-Marx Straße. Ich pilgerte vom Hindutempel bis zur Moschee und sah die rote Sonne auf dem Tempelhofer Feld untergehen. Ich tanzte wild mit Newcomern aus Syrien im schwulen Neuköllner Nachtleben. Alles um euch einen Reiseführer zu präsentieren, der total authentisch ist: Geschmackvoll, jung und natürlich, eben ganz so wie ich es bin. 

Die Buchpremiere findet am 21.11. um 17 Uhr 30 im BKA-Theater in Berlin-Kreuzberg statt. Mit Lesung, Futschi Verkostung und gemeinsamen Stadtplanfalten! Der Eintritt ist frei, aber bitte vorher anmelden: HIER

Futschi Voyage!

Flower Power

Ihr Lieben, ich war mal wieder mit dem Comedybus in Neukölln unterwegs. Seit Jahren ein Highlight meiner Tour: Der Toilettenstopp – das Guerillapuschen – im Estrel Hotel. Doch dieses Mal war selbst ich beeindruckt! Von der unglaublichen Vielfalt der Veranstaltungen und davon, wie die Mitarbeiter diese Hauses es schaffen, die ungeheuren Menschenströme zu verwalten!

Eine irakische Großhochzeit, der Sommerball des Neuköllner Bezirksamtes inklusive der Pensionäre in Ballkleid  und Sonntagsanzug sowie die Convention einer aus pickligen Jungmännern bestehenden Versammlung von Spielern eines magischen Kartenspiels. Und dazwischen eure Futschiqueen mit ihrer Reisegruppe auf der Suche nach einer freien Toilette. Ich würde euch das hier alles sehr gerne zeigen, aber das neue Datenschutzgesetzt verbietet es. Doch mein Outfit Britzer Sommerwiese ist sicher auch ein herrlicher Anblick. Enjoy!

20180707_104914